Aktionen

Eduard Pirzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus fahrrad-wiki

Zeile 10: Zeile 10:
 
*Gestorben: ?
 
*Gestorben: ?
 
*1882: Eduard Pirzer bekam auf der 1. Bayrischen Landesausstellung in Nürnberg eine Bronzemedaille für zwei selbstgefertigte Velocipede
 
*1882: Eduard Pirzer bekam auf der 1. Bayrischen Landesausstellung in Nürnberg eine Bronzemedaille für zwei selbstgefertigte Velocipede
*1884: Die Brüder [[Person::Josef Goldschmidt]] und  [[Person::Adolf Goldschmidt]] schließen sich mit Eduard Pirzer zur Fa. Goldschmidt & Pirzer zusammen. Siehe: [[Express (Neumarkt/Oberpfalz)|Express]]
+
*1884: Die Brüder [[Person::Josef Goldschmidt]] und  [[Person::Adolf Goldschmidt]] schließen sich mit Eduard Pirzer zur Fa. [[Firma::Goldschmidt & Pirzer]] zusammen. Siehe: [[Express (Neumarkt/Oberpfalz)|Express]]
 
*1887: Eduard Pirzer verläßt die Fa. [[Firma::Goldschmidt & Pirzer]] und gründet mit seinem Bruder [[Person::Franz Xaver Pirzer]] die Monachia-Fahrradwerke in München. Siehe: [[Monachia (München)|Monarchia]]
 
*1887: Eduard Pirzer verläßt die Fa. [[Firma::Goldschmidt & Pirzer]] und gründet mit seinem Bruder [[Person::Franz Xaver Pirzer]] die Monachia-Fahrradwerke in München. Siehe: [[Monachia (München)|Monarchia]]
  

Version vom 15. November 2017, 10:37 Uhr

Eduard Pirzer, Unternehmer
Personenname Pirzer, Eduard
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
Geburtsdatum
Geburtsort Ansbach
Beruf
Nationalität
Sterbedatum
Sterbeort
Begräbnisdatum





Eduard Pirzer