Allright (Köln, Cloppenburg i. O.): Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
− | ---- | + | ---- |
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | *Frank Papperitz: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]] | + | *[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]] [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop] |
− | |||
Version vom 19. Januar 2017, 22:03 Uhr
Allright
- Firma: Cöln-Lindenthaler Metallwerke
- Gegründet:
- Adresse:
- Name der Gründer:
- Weitere Info:
Anzeigen (Auswahl)
Abbildung | Jahr | Quelle | vollst. Firmierung | Sonstiges /Zusatzinfos |
---|---|---|---|---|
![]() |
1909 | Radmarkt und Motorfahrzeug, 06.03.1909, Nr. 928 | Cöln-Lindenthaler Metallwerke | Luis Klebaur fährt auch in der 1909er Saison auf Allright. |
![]() |
1909 | Radmarkt und Motorfahrzeug, 10.04.1909, Nr. 933 | Cöln-Lindenthaler Metallwerke | Toni Schelling gewinnt am 4.April 1909 den rheinischen Frühjahrs-Preis auf Allright Modell-Weltmeister. |
Literatur