Aktionen

Badenia (Gaggenau, Köln): Unterschied zwischen den Versionen

Aus fahrrad-wiki

Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Organisation
 
{{Organisation
 
|Art der Organisation=Firma
 
|Art der Organisation=Firma
 +
}}
 +
{{frühere Adressierung
 +
|Ort=Gaggenau
 
}}
 
}}
 
[[Fahrradmarke::Badenia]]
 
[[Fahrradmarke::Badenia]]

Version vom 11. Juli 2018, 16:37 Uhr

Art der Organisation Firma
Datum von
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
Quelle
Letzte Änderung am  11.07.2018 durch Admin



Badenia


  • Firma: Eisenwerke Gaggenau A.G.
  • Gegründet:
  • Adresse: Gaggenau in Baden
  • Name der Gründer:
  • Weitere Info:
  • 1909: der Katalog 1909 enthält: Badenia Nr. 130 und 131 (solide Tourenräder); Badenia 132 und 133 (feinste Tourenräder), Badenia 134, 135, 136 (Halbrenner-Serie in hocheleganter Ausführung)[1]

Firmierungsverlauf

  • um 1910: Eisenwerke Gaggenau A.-G., Gaggenau (Baden)[2]

Anzeigen (Auswahl)

Abbildung Jahr Quelle vollst. Firmierung Sonstiges /Zusatzinfos
Badenia01 wz.jpg 1892 Radmarkt, 01.10.1892, Nr. 153 Eisenwerke Gaggenau A.G. in Baden Die Eisenwerke Gaggenau fabrizieren außerdem: Badenia-Laternen, Glocken, Hupen, Kettenabsperrer, Gepäckträger, Kugelpedale, Bremshebelhalter, Fahrradständer, etc.pp



Literatur


Quellen:

  1. Hochspringen Radmarkt und Motorfahrzeug, 20.03.1909
  2. Hochspringen Plakate, Maxime 2018