Aktionen

Express (Neumarkt/Oberpfalz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus fahrrad-wiki

Zeile 35: Zeile 35:
 
*Das Unternehmen wurde am 23.01.1897 in die „Express-Fahrradwerke vorm. Gebr. Goldschmidt A.-G." umgewandelt.<ref>Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften, Ausgabe 1932. Verlag für Börsen und Finanzliteratur AG, Berlin, Bd. 2, S. 439</ref>
 
*Das Unternehmen wurde am 23.01.1897 in die „Express-Fahrradwerke vorm. Gebr. Goldschmidt A.-G." umgewandelt.<ref>Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften, Ausgabe 1932. Verlag für Börsen und Finanzliteratur AG, Berlin, Bd. 2, S. 439</ref>
  
*Sieg des Rennens Mailand-München im Jahr 1910. Im Jahr 1911 bringt Express das
+
*Sieg des Rennens Mailand-München im Jahr 1910. Im Jahr 1911 bringt Express das Rennrad-Modell „Mailand-München“ auf den Markt. In der Saison 1911/12 werden die Modelle „Nord-Süd-
Rennrad-Modell „Mailand-München“ auf den Markt. In der Saison 1911/12 werden die Modelle „Nord-Süd-
 
 
Express“ eingeführt.<ref>Plakate, Maxime 2018</ref>
 
Express“ eingeführt.<ref>Plakate, Maxime 2018</ref>
 
*um 1911: Neumarkt bei Nürnberg<ref>Plakate, Maxime 2018</ref>
 
*um 1911: Neumarkt bei Nürnberg<ref>Plakate, Maxime 2018</ref>

Version vom 11. Juli 2018, 17:14 Uhr

Art der Organisation Firma
Datum von 1884
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
Quelle
Letzte Änderung am  11.07.2018 durch Admin






  • Firma: Velocipedfabrik Goldschmidt & Pirzer
  • Gegründet: Januar 1884[1]
  • Adresse: Nürnberg / Neumarkt
  • Namen des/der Gründer/s: Die Brüder Josef Goldschmidt (1841-1896) u. Adolf Goldschmidt (1848-1899) und Eduard Pirzer
  • Weitere Info:
  • 1887: Eduard Pirzer verläßt das Unternehmen, das danach als Velocipedfabrik Neumarkt Gebr. Goldschmidt firmiert.
  • 1897: Umwandlung in eine Aktiengesellschaft: Express-Fahrradwerke AG vorm. Gebr. Goldschmidt. (Aktienkapital: 500.000 Mark)
  • 1901: (31. März) Aussteller auf der großen Hamburger Automobilausstellung[2]

---

  • Das Unternehmen wurde am 23.01.1897 in die „Express-Fahrradwerke vorm. Gebr. Goldschmidt A.-G." umgewandelt.[3]
  • Sieg des Rennens Mailand-München im Jahr 1910. Im Jahr 1911 bringt Express das Rennrad-Modell „Mailand-München“ auf den Markt. In der Saison 1911/12 werden die Modelle „Nord-Süd-

Express“ eingeführt.[4]

  • um 1911: Neumarkt bei Nürnberg[5]

Prospekt

Literatur:


Quellen:

  1. Hochspringen Inserat "Das Velociped" vom 12.1.1884
  2. Hochspringen Made im Germany
  3. Hochspringen Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften, Ausgabe 1932. Verlag für Börsen und Finanzliteratur AG, Berlin, Bd. 2, S. 439
  4. Hochspringen Plakate, Maxime 2018
  5. Hochspringen Plakate, Maxime 2018