Continental-Caoutschouc- und Gutta-Percha-Compagnie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*Fabrikation und Handel mit Gummi- und Guttapercha-Artikeln. | *Fabrikation und Handel mit Gummi- und Guttapercha-Artikeln. | ||
Die Gesellschaft produziert technische Artikel für Fabrikbedarf, Brennereien, Brauereien, Schiffstaucherzwecke, wasserdichte Stoffe, Patentplatten für elektrische, technische und chirurgische Zwecke aus Rohgummi.<ref>[[Die sächsischen Actien-Gesellschaften]]. Band 1, S.319</ref> | Die Gesellschaft produziert technische Artikel für Fabrikbedarf, Brennereien, Brauereien, Schiffstaucherzwecke, wasserdichte Stoffe, Patentplatten für elektrische, technische und chirurgische Zwecke aus Rohgummi.<ref>[[Die sächsischen Actien-Gesellschaften]]. Band 1, S.319</ref> | ||
+ | |||
+ | *"auch Fahrradreifen" <ref>[http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id=5363&tx_dlf%5Bid%5D=104104&tx_dlf%5Bpage%5D=612 Band 9, 1901, S. 588] | ||
==Quellen:== | ==Quellen:== | ||
<references/> | <references/> |
Version vom 13. Juli 2018, 00:50 Uhr
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Organisation erfasst!
frühere Adressierung
Ort | Straße | Hausnummer | Datum von | Datum bis |
---|---|---|---|---|
Hannover | 1871 |
Es wurden noch keine Mitgliedschaften zu dieser Organistion erfasst!
Bezeichnung | Datum von | Datum bis |
---|---|---|
Continental-Caoutschouc- und Gutta-Percha-Compagnie | 1871 | |
Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha-Compagnie | 1871 |
Continental-Caoutschouc- und Gutta-Percha-Compagnie
- Actiengesellschaft, errichtet 1871, Hannover
- Fabrikation und Handel mit Gummi- und Guttapercha-Artikeln.
Die Gesellschaft produziert technische Artikel für Fabrikbedarf, Brennereien, Brauereien, Schiffstaucherzwecke, wasserdichte Stoffe, Patentplatten für elektrische, technische und chirurgische Zwecke aus Rohgummi.[1]
- "auch Fahrradreifen" <ref>Band 9, 1901, S. 588
Quellen:
- ↑ Die sächsischen Actien-Gesellschaften. Band 1, S.319