Aktionen

Dürkopp (Bielefeld): Unterschied zwischen den Versionen

Aus fahrrad-wiki

Zeile 43: Zeile 43:
 
| ''Radmarkt, 20.04.1894, Nr. 195''  
 
| ''Radmarkt, 20.04.1894, Nr. 195''  
 
| Bielefelder Maschinenfabrik, vormals Dürkopp & Co, Bielefeld
 
| Bielefelder Maschinenfabrik, vormals Dürkopp & Co, Bielefeld
| Patentierte und mustergeschützte Bremsen, Ventile, gezogene doppeltenddick-Speichen, Kugellager, Rollketten, Naben und Padale. Arbeiterzahl 1800. Generalvertreter: Ch. N. Schad, München
+
| Patentierte und mustergeschützte Bremsen, Ventile, gezogene doppeltenddick-Speichen, Kugellager, Rollketten, Naben und Padale. Arbeiterzahl 1800. Generalvertreter: [[Ch. N. Schad]], München
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:dürkopp_lkw.jpg|100px]]
 
| [[Datei:dürkopp_lkw.jpg|100px]]

Version vom 20. Juli 2018, 16:00 Uhr

Art der Organisation Firma
Datum von
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
Quelle
Letzte Änderung am  20.07.2018 durch Admin



Bielefelder Maschinenfabrik, vormals Dürkopp & Co, Bielefeld



  • Firma: Bielefelder Maschinenfabrik, vormals Dürkopp & Co, Bielefeld
  • Gegründet:
  • Adresse: Bielefeld (Westfalen)
  • Name der Gründer:
  • Weitere Info:


Firmierungsverlauf:

  • um 1898: Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co, A.-G., Bielefeld
  • um 1930: Dürkoppwerke A.-G., Bielefeld
  • (Wann und warum: Vereinigte Styria Fahrrad- und Dürkopp-Werke A.-G., Graz)????



Anzeigen (Auswahl)

Abbildung Jahr Quelle vollst. Firmierung Sonstiges /Zusatzinfos
Dürkopp 01.jpg 1892 Radmarkt, 01.02.1892, Nr.137 Bielefelder Maschinenfabrik, vormals Dürkopp & Co, Bielefeld Generalvertreter Ch. N. Schad, München.
Dürkopp 02.jpg 1894 Radmarkt, 20.04.1894, Nr. 195 Bielefelder Maschinenfabrik, vormals Dürkopp & Co, Bielefeld Patentierte und mustergeschützte Bremsen, Ventile, gezogene doppeltenddick-Speichen, Kugellager, Rollketten, Naben und Padale. Arbeiterzahl 1800. Generalvertreter: Ch. N. Schad, München
Dürkopp lkw.jpg 1909 Radmarkt und Motorfahrzeug, 13.02.1909, Nr. 925 Bielefelder Maschinenfabrik, vormals Dürkopp & Co, Bielefeld Dürkopp-Lastkraftwagen - subventionsfähig.
Dürkopp0-01.jpg 1932 Radmarkt und Motorfahrzeug, 30.04.1932, Nr. 2136 Dürkoppwerke Aktiengesellschaft Bielefeld auch kettenlose Fahrräder


Modelle

  • Diana (um 1887) [1]



Quellen:

  1. Hochspringen RM_1887_Nr-20-16_03-014