Aktionen

Hirsekorn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus fahrrad-wiki

 
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Paul Hirsekorn
+
{{Organisation
Laternenfabrik, Dresden
+
|Art der Organisation=Firma
 +
|Datum von=1892
 +
|Benannt nach=Paul Hirsekorn
 +
}}
 +
{{frühere Adressierung
 +
|Ort=Dresden
 +
|Straße=Alaunstraße
 +
|Hausnummer=37
 +
|Datum von=1893
 +
}}
 +
{{frühere Adressierung
 +
|Ort=Dresden
 +
|Straße=Oberseer Gasse
 +
|Hausnummer=46
 +
}}
 +
{{frühere Adressierung
 +
|Ort=Dresden
 +
|Straße=Hermsdorfer Straße
 +
|Hausnummer=9
 +
}}
 +
{{Bezeichnung Organisation
 +
|Bezeichnung=Paul Hirsekorn, Laternenfabrik
 +
|Datum von=1893
 +
|Datum bis=1925
 +
}}
 +
{{Bezeichnung Organisation
 +
|Bezeichnung=Paul Hirsekorn, Laternen und Metallwarenfabrik
 +
|Datum von=1930
 +
}}
 +
{{Bezeichnung Organisation
 +
|Bezeichnung=Paul Hirsekorn, Metallwarenfabrik
 +
|Datum von=1938
 +
}}
 +
[[Person::Paul Hirsekorn]], Laternenfabrik, Dresden (Großhandel und Export)
 +
*Gegründet 1892.
  
Großhandel und Export
+
[[Datei:viktoria_logo_wz.jpg|mini|Logo zur Fabrikmarke Viktoria ab ca.1925]]
 +
[[Datei:stahlux_wz.jpg|mini|Logo Flachrückstrahler Strahlux ab ca. 1938]]
  
Gegründet 1892.
+
== Marken: ==
----
+
*[[Marke::Kosmos]], [[Marke::Victoria]], [[Marke::Strahlux]], [[Marke::Herkules]]
 +
 
 +
 
 +
== Kataloge: ==
  
 
'''Katalog 1893:''' (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-N., Alaunstraße Nr. 37)
 
'''Katalog 1893:''' (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-N., Alaunstraße Nr. 37)
Zeile 18: Zeile 56:
  
 
'''Katalog 1897:
 
'''Katalog 1897:
(Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden_A,), (Großhandel und Export, Inhaber: Paul Hirsekorn & F. Köhler)
+
(Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-A,), (Großhandel und Export, Inhaber: Paul Hirsekorn & [[Person::F. Köhler]])
  
 
Spezialität: Fahrradlaternen & sämtliche Fahrradzubehör-Artikel
 
Spezialität: Fahrradlaternen & sämtliche Fahrradzubehör-Artikel
Zeile 24: Zeile 62:
 
*Werkzeug- und Gepäcktaschen
 
*Werkzeug- und Gepäcktaschen
 
*Radfahrer-Gürtel
 
*Radfahrer-Gürtel
*Reformtasche (gesetzlich geschützt), wasserdicht (aus graugrünem Segel-, bzw. braunem Leinentuch), 26cm lang, 6,5mm-Gurchmesser
+
*Reformtasche (gesetzlich geschützt), wasserdicht (aus graugrünem Segel-, bzw. braunem Leinentuch), 26cm lang, 6,5mm-Durchmesser
 
----
 
----
  
Zeile 54: Zeile 92:
 
'''Katalog 1925:'''  (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-A,)
 
'''Katalog 1925:'''  (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-A,)
  
Marke: "Victoria" (hier logo)
+
Marke: "Victoria" (jetzt mit eigenem Logo beworben)
 
*Acetylen-Laternen, Messing, vermickelt
 
*Acetylen-Laternen, Messing, vermickelt
 +
----
  
 
'''Katalog 1930 (ca. um):''' (Paul Hirsekorn, Laternen und Metallwarenfabrik, Dresden-A 28, Hermsdorferstraße 9)
 
'''Katalog 1930 (ca. um):''' (Paul Hirsekorn, Laternen und Metallwarenfabrik, Dresden-A 28, Hermsdorferstraße 9)
Zeile 61: Zeile 100:
 
----
 
----
  
'''Katalog 1938:''' (Paul Hirsekorn, Metallwarenfabrik, Inh.: Alfred Küchler, Dresden A 28, Hermsdorfer Straße 9 (Am Kronprinzenplatz)
+
'''Katalog 1938:''' (Paul Hirsekorn, Metallwarenfabrik, Inh.: [[Person::Alfred Küchler]], Dresden A 28, Hermsdorfer Straße 9 (Am Kronprinzenplatz)
*Flachrückstrahler "Strahlux" ("Die verspiegelte Strahlux-Linse leuchtet wie ein Katzenauge.")
+
(hier dreckiges Logo)
 +
*Flachrückstrahler "Strahlux" ("Die verspiegelte Strahlux-Linse leuchtet wie ein Katzenauge.")  
 +
 
  
 
----
 
----
'''Katalog 1939:'''
+
'''Katalog 1939:'''  
 +
(Logo ist hier ein "H" im Zahnkranz)
 
*Victoria-Flachrückstrahler
 
*Victoria-Flachrückstrahler
 +
 +
 +
 +
----
 +
== Anzeigen (Auswahl) ==
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
|+
 +
|-
 +
! Abbildung !! Jahr !! Quelle !! vollst. Firmierung !! Sonstiges /Zusatzinfos
 +
|-
 +
| [[Datei:Hirsekorn-Victoria-Draisena-1897.jpg|100px]]
 +
| 1897
 +
| ''Draisena, 1897''
 +
| Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-A.,.Oberseergasse 4-6
 +
| Victoria-Laternen windsicher, unerreichter Lichteffekt
 +
|-
 +
 +
[[Category:Händler]]
 +
[[Category:Hersteller]]
 +
[[Category:Beleuchtung]]

Aktuelle Version vom 8. August 2018, 09:33 Uhr

Art der Organisation Firma
Datum von 1892
Datum bis
Benannt nach Paul Hirsekorn
Prominente Personen
Quelle
Letzte Änderung am  8.08.2018 durch Admin







Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden (Großhandel und Export)

  • Gegründet 1892.
Logo zur Fabrikmarke Viktoria ab ca.1925
Logo Flachrückstrahler Strahlux ab ca. 1938

Marken:

  • Kosmos, Victoria, Strahlux, Herkules


Kataloge:

Katalog 1893: (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-N., Alaunstraße Nr. 37)

  • Kosmos-Laterne (gesetzlich geschützt), Parobol-Reflecktor (60mm), Haube aus Nickelblech, Laterne von hinten zu öffnen, bequemste Reinigung

Katalog 1895: (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-N., Alaunstraße Nr. 37)

  • Laternen

Katalog 1897: (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-A,), (Großhandel und Export, Inhaber: Paul Hirsekorn & F. Köhler)

Spezialität: Fahrradlaternen & sämtliche Fahrradzubehör-Artikel

  • Werkzeug- und Gepäcktaschen
  • Radfahrer-Gürtel
  • Reformtasche (gesetzlich geschützt), wasserdicht (aus graugrünem Segel-, bzw. braunem Leinentuch), 26cm lang, 6,5mm-Durchmesser

Katalog 1898: (Laternenfabrik Paul Hirsekorn, Dresden, Oberseer Gasse 46)

  • Victoria-Laternen
  • Victoria-Glocken

Katalog 1900: (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden_A,) (Großhandel und Export, Inhaber: Paul Hirsekorn & F. Köhler)

Spezialität: Fahrradlaternen & sämtliche Fahrradzubehör-Artikel

  • Glocken
  • Einschlag-Glocken
  • Doppelschlag-Glocken
  • Trillerschlag-Glocken
  • Belle (mit und ohne Absteller)
  • Radläufer-Glocken (z.Bsp.: Herkules)

Katalog 1904: (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-Reick-Niedersedlitz)

eingetragene Fabrikmarke: "Viktoria"

  • Acetylen-Laternen
  • Petroleum-Laternen
  • Oel-Laternen
  • Kerzen-Laternen

Katalog 1925: (Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-A,)

Marke: "Victoria" (jetzt mit eigenem Logo beworben)

  • Acetylen-Laternen, Messing, vermickelt

Katalog 1930 (ca. um): (Paul Hirsekorn, Laternen und Metallwarenfabrik, Dresden-A 28, Hermsdorferstraße 9)

  • Viktoria-Lichtanlagen (Lampen/Dynamokombinationen), (Normal1, Normal 2, Sport)

Katalog 1938: (Paul Hirsekorn, Metallwarenfabrik, Inh.: Alfred Küchler, Dresden A 28, Hermsdorfer Straße 9 (Am Kronprinzenplatz) (hier dreckiges Logo)

  • Flachrückstrahler "Strahlux" ("Die verspiegelte Strahlux-Linse leuchtet wie ein Katzenauge.")



Katalog 1939: (Logo ist hier ein "H" im Zahnkranz)

  • Victoria-Flachrückstrahler



Anzeigen (Auswahl)

Abbildung Jahr Quelle vollst. Firmierung Sonstiges /Zusatzinfos
Hirsekorn-Victoria-Draisena-1897.jpg 1897 Draisena, 1897 Paul Hirsekorn, Laternenfabrik, Dresden-A.,.Oberseergasse 4-6 Victoria-Laternen windsicher, unerreichter Lichteffekt