Victoria (Nürnberg): Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
! Abbildung !! Jahr !! Quelle !! vollst. Firmierung !! Sonstiges /Zusatzinfos | ! Abbildung !! Jahr !! Quelle !! vollst. Firmierung !! Sonstiges /Zusatzinfos | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:Karl-Otto–Andersson Kristinehamn-Velociped-Priskurant–1899.jpg|100px]] |
| 1899 | | 1899 | ||
+ | | [[Karl-Otto–Andersson Kristinehamn-Velociped-Priskurant–1899]] | ||
| | | | ||
− | | | + | | Victoria-Räderin einem schwedischen Händlerkatalog |
− | |||
|- | |- | ||
| [[Datei:victoria02.jpg|100px]] | | [[Datei:victoria02.jpg|100px]] |
Version vom 14. August 2018, 23:19 Uhr
- Firma: Velocipedfabrik Frankenburger & Ottenstein
- Gegründet: 1.7.1887
- Adresse 1: Gleishammer 267 (1887), wurde später Ortsteil von Nürnberg
- Adresse 2: Ludwig-Feuerbach-Str. 53, Nürnberg (ab 1890)
- Namen des/der Gründer/s: Max Frankenburger und Max Ottenstein (1860-1947)
- Weitere Info:
- 1895: Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, jetzt: Victoria-Fahrradwerke AG vorm. Frankenburger & Ottenstein
- Aktienkapital 1,25 Mill. Mark
- 1897: Eröffnung des Victoria-Velodroms.
- Auszug aus der Eröffnungsanzeige: "Erstes Etablissement dieser Art in Nürnberg. Grosser säulenfreier, gutbeheizbarer Saal mit daran anschließender Fahrbahn im Freien. Elektrische Beleuchtung des gesamten Etablissements. Orchestrion mit elektrischem Betrieb. Elegant ausgestattete Restaurants. Lesezimmer. Permanente Ausstellung der neuesten Victoria-Räder. Ankleide- und Toilette-Räume für Damen und Herren. Auf das Comfortabelste eingerichtet."
Anzeigen (Auswahl)
Abbildung | Jahr | Quelle | vollst. Firmierung | Sonstiges /Zusatzinfos |
---|---|---|---|---|
![]() |
1899 | Karl-Otto–Andersson Kristinehamn-Velociped-Priskurant–1899 | Victoria-Räderin einem schwedischen Händlerkatalog | |
![]() |
1908 | Radmarkt und Motorfahrzeug, 02.05.1908, Nr.884 | Victoria-Werke A.G., Nürnberg | Plakat-Rezension. Fahrräder und Motorwagen |
![]() |
1910 | Radmarkt und Motorfahrzeug, 01.01.1910, Nr.917 | Victoria-Werke A.G., Nürnberg | Plakat-Rezension. Fahrräder und Motorwagen |
![]() |
1912 | Radmarkt, 17.01.1912, Nr.1079 | Victoria-Werke A.G., Nürnberg | Katalogankündigung, 25 Jahre Radsport |
![]() |
1912 | Radmarkt und Motorfahrzeug. 27.04.1912. Nr. 1092 | Victoria Räder |
Literatur:
- Rupert von Paller: Die bayrische Fahrrad-Industrie, Nürnberg 1908, S. 29 ff