Opel (Rüsselsheim): Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
(25 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*Gegründet: 1892 | *Gegründet: 1892 | ||
*Adresse: Rüsselsheim am Main | *Adresse: Rüsselsheim am Main | ||
− | *Name des Gründers: | + | *Name des Gründers: [[Adam Opel]] |
− | *Weitere Info | + | *[[Carl von Opel]]: GF ab etwa 1895<ref>[[Der Radfahrer (Lpz) Jg.36/Nr.03|Der Radfahrer (Leipzig), Jg.36 Nr.03, 01.03.1927, S.30]]</ref> |
− | * 1925: über 8.000 Beschäftigte; Tagesproduktion von über 100 Automobilen und über 1.100 Fahrrädern; Neu herausgekommen: Straßen-Rennmaschine "Opel ZR III"<ref> | + | |
+ | == Weitere Info == | ||
+ | * 1925: über 8.000 Beschäftigte; Tagesproduktion von über 100 Automobilen und über 1.100 Fahrrädern; Neu herausgekommen: Straßen-Rennmaschine "Opel ZR III"<ref>[[RM-Nr. 1786, 15.8.1925]]</ref> | ||
--------- | --------- | ||
+ | ---- | ||
+ | == Anzeigen (Auswahl) == | ||
+ | {| class="wikitable sortable" | ||
+ | |+ | ||
+ | |- | ||
+ | ! Abbildung !! Jahr !! Quelle !! vollst. Firmierung !! Sonstiges /Zusatzinfos | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Datei:Opel-Anzeige-1898.jpg|100px]] | ||
+ | | 1898 | ||
+ | | [[Die Radlerin, Jg.3-Nr.1]] | ||
+ | | Adam Opel, Rüsselsheim a.M. | ||
+ | | [[Firma::Dumstrey & Jungck, Berlin, Markgrafenstrasse 27]], [[Firma::Opel & Beyschlag, Wien1, Kärntnerring 13]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Datei:Opel 1925 mann.jpg|100px]] | ||
+ | | 1925<ref>[[RM-Nr. 1786, 15.8.1925]]</ref> | ||
+ | | | ||
+ | | Opelwerke in Rüsselsheim a.M. | ||
+ | | (Motiv als Emaileschild und als Plakat bekannt) | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Datei:opel_1925_frau.jpg|100px]] | ||
+ | | 1925<ref>[[RM-Nr. 1786, 15.8.1925]]</ref> | ||
+ | | | ||
+ | | Opelwerke in Rüsselsheim a.M. | ||
+ | | (Plakat) | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | *[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]] [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop] | ||
+ | |||
+ | ==Quellen:== | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
[[Category:Hersteller]] | [[Category:Hersteller]] | ||
− | [[Category: | + | [[Category:Marke]] |
Aktuelle Version vom 2. November 2018, 13:36 Uhr
- Firma: Opelwerke
- Gegründet: 1892
- Adresse: Rüsselsheim am Main
- Name des Gründers: Adam Opel
- Carl von Opel: GF ab etwa 1895[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Weitere Info
- 1925: über 8.000 Beschäftigte; Tagesproduktion von über 100 Automobilen und über 1.100 Fahrrädern; Neu herausgekommen: Straßen-Rennmaschine "Opel ZR III"[2]
Anzeigen (Auswahl)
Abbildung | Jahr | Quelle | vollst. Firmierung | Sonstiges /Zusatzinfos |
---|---|---|---|---|
![]() |
1898 | Die Radlerin, Jg.3-Nr.1 | Adam Opel, Rüsselsheim a.M. | Dumstrey & Jungck, Berlin, Markgrafenstrasse 27, Opel & Beyschlag, Wien1, Kärntnerring 13 |
![]() |
1925[3] | Opelwerke in Rüsselsheim a.M. | (Motiv als Emaileschild und als Plakat bekannt) | |
![]() |
1925[4] | Opelwerke in Rüsselsheim a.M. | (Plakat) |