Adler (Frankfurt a. M.): Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Organisation | ||
+ | |Art der Organisation=Firma | ||
+ | |Datum von=1.3.1880 | ||
+ | |Prominente Personen=Heinrich Kleyer | ||
+ | }} | ||
+ | {{frühere Adressierung | ||
+ | |Ort=Frankfurt am Main | ||
+ | |Datum von=01.03.1880 | ||
+ | }} | ||
+ | {{frühere Adressierung | ||
+ | |Ort=Frankfurt am Main | ||
+ | |Straße=Gutleutstraße | ||
+ | |Hausnummer=9 | ||
+ | |Datum von=1886 | ||
+ | |Datum bis=1902 | ||
+ | }} | ||
+ | {{frühere Adressierung | ||
+ | |Ort=Frankfurt am Main | ||
+ | |Straße=Höchsterstraße | ||
+ | |Datum von=1887 | ||
+ | }} | ||
+ | {{Bezeichnung Organisation | ||
+ | |Bezeichnung=Heinrich Kleyer, Veloziped-Fabrikant | ||
+ | |Datum von=1885 | ||
+ | }} | ||
+ | {{Bezeichnung Organisation | ||
+ | |Bezeichnung=Heinrich Kleyer, Adler-Fahrrad-Werke | ||
+ | |Datum von=1888 | ||
+ | }} | ||
+ | {{Bezeichnung Organisation | ||
+ | |Bezeichnung=Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer | ||
+ | |Datum bis=1907 | ||
+ | }} | ||
+ | {{Bezeichnung Organisation | ||
+ | |Bezeichnung=Adlerwerke, vorm. Heinrich Kleyer AG | ||
+ | |Datum von=1907 | ||
+ | }} | ||
*Firma: Adlerwerke, vormals Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main | *Firma: Adlerwerke, vormals Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main | ||
*Gegründet: 01.03.1880<ref>[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]] [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop]</ref> | *Gegründet: 01.03.1880<ref>[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]] [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop]</ref> | ||
Zeile 8: | Zeile 45: | ||
== Weitere Info == | == Weitere Info == | ||
*[[Adler-Herold (Frankfurt a. M.)|Adler-Herold]] (ab 1899) - ist eine Marke von [[Adler (Frankfurt a. M.)|Adler]] für günstige Modelle.<ref>[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]] [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop]</ref> | *[[Adler-Herold (Frankfurt a. M.)|Adler-Herold]] (ab 1899) - ist eine Marke von [[Adler (Frankfurt a. M.)|Adler]] für günstige Modelle.<ref>[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]] [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop]</ref> | ||
− | |||
− | + | ||
+ | == Firmierungsverlauf == | ||
*1885: Heinrich Kleyer, Frankfurt am Main, Veloziped-Fabrikant | *1885: Heinrich Kleyer, Frankfurt am Main, Veloziped-Fabrikant | ||
− | *ab 1888: Heinrich Kleyer, Adler-Fahrrad-Werke, Frankfurt a.M. | + | *ab 1888: Heinrich Kleyer, Adler-Fahrrad-Werke, Frankfurt a. M. |
− | *bis 1907: Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer | + | *bis 1907: Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer |
− | *ab 1907: Adlerwerke, vorm. Heinrich Kleyer AG | + | *ab 1907: Adlerwerke, vorm. Heinrich Kleyer AG |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
---- | ---- | ||
Zeile 29: | Zeile 69: | ||
| Heinrich Kleyer, Frankfurt am Main, Veloziped-Fabrikant | | Heinrich Kleyer, Frankfurt am Main, Veloziped-Fabrikant | ||
| Velocided-Fabrikant und Generalvertreter von: [[The Coventry Maschinist´s Co.]], [[Singer & Co.]], [[Starley Brothers]], [[The Coventry Cycle Co.]], [[Marriott & Cooper]] (The Humber), etc, etc. | | Velocided-Fabrikant und Generalvertreter von: [[The Coventry Maschinist´s Co.]], [[Singer & Co.]], [[Starley Brothers]], [[The Coventry Cycle Co.]], [[Marriott & Cooper]] (The Humber), etc, etc. | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Datei:Adler-1897.png|100px]] | ||
+ | | 1897 /1898 | ||
+ | | Adresskalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam sowie Charlottenburg 1897/1898 | ||
+ | | Adler-Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer | ||
+ | | Filiale Berlin | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Datei:Adler 1899-s.jpg|100px]] | ||
+ | | 1899 | ||
+ | | ''[[Festschrift des Radfahr-Humor zum XVI. Bundestage des D. R. B. zu München 1899]] Seite 73'' | ||
+ | | Adler Fahrradwerke vormals Heinrich Kleyer, Frankfurt am Main | ||
+ | | Beide englische Meisterschaften auf Adler-Rad gewonnen. | ||
|- | |- | ||
| [[Datei:Adler03.jpg|100px]] | | [[Datei:Adler03.jpg|100px]] | ||
Zeile 43: | Zeile 95: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | |||
== Marken == | == Marken == | ||
− | *Herold | + | *[[Marke::Adler]] |
− | *Frankfurt | + | *[[Marke::Herold]] |
− | *Jugend | + | *[[Marke::Frankfurt]] |
+ | *[[Marke::Jugend]] | ||
== Adressen == | == Adressen == | ||
*1886-1902: Gutleutstraße 9, Frankfurt am Main | *1886-1902: Gutleutstraße 9, Frankfurt am Main | ||
*ab 1887 Höchsterstraße, Frankfurt am Main | *ab 1887 Höchsterstraße, Frankfurt am Main | ||
+ | *1924: Kaiserstraße 28, Frankfurt am Main (Verkaufslokal) | ||
---- | ---- |
Aktuelle Version vom 29. September 2021, 13:44 Uhr
- Firma: Adlerwerke, vormals Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main
- Gegründet: 01.03.1880[1]
- Adresse: Frankfurt am Main
- Name der Gründer: Heinrich Kleyer
Weitere Info
- Adler-Herold (ab 1899) - ist eine Marke von Adler für günstige Modelle.[2]
Firmierungsverlauf
- 1885: Heinrich Kleyer, Frankfurt am Main, Veloziped-Fabrikant
- ab 1888: Heinrich Kleyer, Adler-Fahrrad-Werke, Frankfurt a. M.
- bis 1907: Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer
- ab 1907: Adlerwerke, vorm. Heinrich Kleyer AG
Anzeigen (Auswahl)
Abbildung | Jahr | Quelle | vollst. Firmierung | Sonstiges /Zusatzinfos |
---|---|---|---|---|
![]() |
1885 | Allgemeine Sport-Zeitung vom 28.8.1885 (Pg.814) | Heinrich Kleyer, Frankfurt am Main, Veloziped-Fabrikant | Velocided-Fabrikant und Generalvertreter von: The Coventry Maschinist´s Co., Singer & Co., Starley Brothers, The Coventry Cycle Co., Marriott & Cooper (The Humber), etc, etc. |
![]() |
1897 /1898 | Adresskalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam sowie Charlottenburg 1897/1898 | Adler-Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer | Filiale Berlin |
![]() |
1899 | Festschrift des Radfahr-Humor zum XVI. Bundestage des D. R. B. zu München 1899 Seite 73 | Adler Fahrradwerke vormals Heinrich Kleyer, Frankfurt am Main | Beide englische Meisterschaften auf Adler-Rad gewonnen. |
![]() |
1911 | Anzeige: RM-Nr. 1041, 06.05.1911 | Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer A.-G., Frankfurt am Main | Adler-Räder zu mäßigen Preisen |
![]() |
1935 | Adler-Prospekt_1935 | Adlerwerke vormals Heinrich Kleyer AG, Frankfurt am Main | 3-Gang-Rad, Gestänge-Schaltung, Zahnrad-Wechselgetriebe, Kulissenschaltung |
Marken
- Adler
- Herold
- Frankfurt
- Jugend
Adressen
- 1886-1902: Gutleutstraße 9, Frankfurt am Main
- ab 1887 Höchsterstraße, Frankfurt am Main
- 1924: Kaiserstraße 28, Frankfurt am Main (Verkaufslokal)
Literatur