Aktionen

Arcona (Berlin): Unterschied zwischen den Versionen

Aus fahrrad-wiki

 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Arcona
+
{{Organisation
 
+
|Art der Organisation=Firma
----
+
|Datum von=1899
 
+
|Prominente Personen=Ernst Machnow
*Firma: Ernst Machnow
+
}}
*Gegründet:
+
{{frühere Adressierung
 +
|Ort=Berlin
 +
|Straße=Weinmeisterstraße
 +
|Hausnummer=14
 +
}}
 +
Hauptmarke: [[Marke::Arcona]]
 +
*Firma: Arcona Fahrradfabrik, Ernst Machnow<ref>[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]]  [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop]</ref>
 +
*Gegründet: 1899 <ref>[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]]  [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop]</ref>
 
*Adresse: Berlin, Weinmeisterstraße 14
 
*Adresse: Berlin, Weinmeisterstraße 14
*Name der Gründer:
 
*Weitere Info:
 
 
  
 
----
 
 
== Anzeigen (Auswahl) ==
 
== Anzeigen (Auswahl) ==
 
{| class="wikitable sortable"
 
{| class="wikitable sortable"
Zeile 18: Zeile 20:
 
! Abbildung !! Jahr !! Quelle !! vollst. Firmierung !! Sonstiges /Zusatzinfos
 
! Abbildung !! Jahr !! Quelle !! vollst. Firmierung !! Sonstiges /Zusatzinfos
 
|-
 
|-
 
 
|-
 
|-
| [[Datei:allright01.jpg|100px]]
+
| [[Datei:1913 Arcona Katalog.jpg|100px]]
| 1909
+
| 1913
| ''Radmarkt und Motorfahrzeug, 06.03.1909, Nr. 928''
+
| [[Arcona-Räder, 1913]]
| Cöln-Lindenthaler Metallwerke
+
|
| [[Luis Klebaur]] fährt auch in der 1909er Saison auf Allright.
+
|
 +
|-
 +
| [[Datei:Arcona berlin.jpg|100px]]
 +
| 1925
 +
| ''Illustrirte Zeitung 1925''  
 +
| [[Person::Ernst Machnow]], Weinmeisterstraße, Berlin
 +
|
 +
|-
 +
| [[Datei:Ernst Machnow-Katalog 1936.jpg|100px]]
 +
| 1936
 +
| [[Ernst Machnow-Katalog 1936]]
 +
| [[Firma::Ernst Machnow GmbH, Berlin]], Weinmeisterstraße 14, Berlin
 +
| "Größtes Fahrradhaus Deutschlands"
 
|-
 
|-
|[[Datei:allright02.jpg|100px]]
 
| 1909
 
| ''Radmarkt und Motorfahrzeug, 10.04.1909, Nr. 933''
 
| Cöln-Lindenthaler Metallwerke
 
| [[Toni Schelling]] gewinnt am 4. April 1909 den rheinischen Frühjahrs-Preis auf Allright Modell-Weltmeister.
 
 
|}
 
|}
  
 +
----
  
----
 
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]]  [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop]
 
*[[Frank Papperitz]]: [[Handbuch deutscher Fahrradmarken]]  [http://fahrradbuch.de/product_info.php?products_id=1631 im Shop]
Zeile 44: Zeile 52:
  
 
[[Category:Hersteller]]
 
[[Category:Hersteller]]
 
 
[[Category:Marke]]
 
[[Category:Marke]]
[[Category:A_Musterseite]]
 

Aktuelle Version vom 18. Januar 2024, 17:11 Uhr

Art der Organisation Firma
Datum von 1899
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen Ernst Machnow
Quelle
Letzte Änderung am  18.01.2024 durch Admin



Hauptmarke: Arcona

  • Firma: Arcona Fahrradfabrik, Ernst Machnow[1]
  • Gegründet: 1899 [2]
  • Adresse: Berlin, Weinmeisterstraße 14

Anzeigen (Auswahl)

Abbildung Jahr Quelle vollst. Firmierung Sonstiges /Zusatzinfos
1913 Arcona Katalog.jpg 1913 Arcona-Räder, 1913
Arcona berlin.jpg 1925 Illustrirte Zeitung 1925 Ernst Machnow, Weinmeisterstraße, Berlin
Ernst Machnow-Katalog 1936.jpg 1936 Ernst Machnow-Katalog 1936 Ernst Machnow GmbH, Berlin, Weinmeisterstraße 14, Berlin "Größtes Fahrradhaus Deutschlands"

Literatur


Quellen: