Mars (Nürnberg): Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| [[Datei:Mars 01 wz.jpg|100px]] | | [[Datei:Mars 01 wz.jpg|100px]] | ||
| 1909 | | 1909 | ||
− | | ''Radmarkt: | + | | ''Radmarkt: 20.03.1909, Nr. 930'' |
| Mars-Werke A.-G., Nürnberg-Doos. | | Mars-Werke A.-G., Nürnberg-Doos. | ||
*Titelbild (=Plakatmotiv) ist der mutwillige Faun von Mars... | *Titelbild (=Plakatmotiv) ist der mutwillige Faun von Mars... | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*angeboten wird auch ein wetterfestes Emaille-Plakat für Mars-Niederlassungen"<ref>Radmarkt: RM_1909_930_20_03_0008</ref> | *angeboten wird auch ein wetterfestes Emaille-Plakat für Mars-Niederlassungen"<ref>Radmarkt: RM_1909_930_20_03_0008</ref> | ||
− | |||
− | |||
Version vom 12. Januar 2017, 22:02 Uhr
- Firma: Mars-Fahrradwerke
- Gegründet:1887[1]
- Name des Gründers: Paul Reißmann
- Adresse:
- Weitere Info:
- 1873: Gründung der "Amerikanische Ofenfabrik Paul Reißmann"
- 1894: Eintrag einer Fahrradfabrik im Gewerberegister Höfen (später nach Nürnberg eingemeindet).
- 1898: Mars-Fahrradwerke und Ofenfabrik AG vorm. Paul Reißmann
- Aktienkapital 1 Million Mark
Anzeigen (Auswahl)
Abbildung | Jahr | Quelle | vollst. Firmierung / Zusatzinfos |
---|---|---|---|
![]() |
1909 | Radmarkt: 20.03.1909, Nr. 930 | Mars-Werke A.-G., Nürnberg-Doos.
Quellen:
|