Aktionen

Franz Martin Schröter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus fahrrad-wiki

Zeile 14: Zeile 14:
 
'''Infos'''
 
'''Infos'''
 
Dr. Franz Martin Schroeter (1846–1913) war bis 1911 Lehrer am Leipziger Realgymnasium, später Petri-Schule genannt.  
 
Dr. Franz Martin Schroeter (1846–1913) war bis 1911 Lehrer am Leipziger Realgymnasium, später Petri-Schule genannt.  
Für den Leipziger Verlag Ferdinand Hirt & Sohn hatte er schon zuvor Bücher über Expeditionen übersetzt. Stadtarchiv Leipzig
+
Für den Leipziger Verlag Ferdinand Hirt & Sohn hatte er schon zuvor Bücher über Expeditionen übersetzt. <ref>Stadtarchiv Leipzig</ref>
 
 
 
Quelle: Stadtarchiv Leipzig
 
Quelle: Stadtarchiv Leipzig

Version vom 5. Oktober 2017, 21:45 Uhr


Personenname Schröter, Franz Martin
Abweichende Namensform
Titel Dr.
Geschlecht männlich
Geburtsdatum 05.02.1846
Geburtsort Möckern
Beruf Lehrer
Nationalität deutsch
Sterbedatum 18.07.1913
Sterbeort Großdeuben bei Gaschwitz
Begräbnisdatum






Martin Schröder ist Übersetzer des Buchs von Thomas Stevens. Infos Dr. Franz Martin Schroeter (1846–1913) war bis 1911 Lehrer am Leipziger Realgymnasium, später Petri-Schule genannt. Für den Leipziger Verlag Ferdinand Hirt & Sohn hatte er schon zuvor Bücher über Expeditionen übersetzt. [1]

Quelle: Stadtarchiv Leipzig

  1. Hochspringen Stadtarchiv Leipzig