Der Favorit fuhr Kowalit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Publikation | {{Publikation | ||
|Art der Publikation=Buch | |Art der Publikation=Buch | ||
− | |||
|Publikationstitel=Der Favorit fuhr Kowalit | |Publikationstitel=Der Favorit fuhr Kowalit | ||
|Publikationsuntertitel=Täve Schur und die Friedensfahrt | |Publikationsuntertitel=Täve Schur und die Friedensfahrt | ||
+ | |Autor=Tilo Köhler | ||
|PubliziertAm=1997 | |PubliziertAm=1997 | ||
|PubliziertIn=Leipzig | |PubliziertIn=Leipzig | ||
+ | |Sprache=deutsch | ||
+ | |Seitenzahl=159 | ||
+ | |IlluZahl=27 | ||
|Bildname=Der Favorit fuhr Kowalit.jpg | |Bildname=Der Favorit fuhr Kowalit.jpg | ||
}} | }} |
Version vom 30. Dezember 2017, 14:09 Uhr
Tilo Köhler
Der Favorit fuhr Kowalit
Täve Schur und die Friedensfahrt
- Leipzig 1997
- franz. Broschur, 159 Seiten, 16,7x23,5 cm, 27 Abb.
- Sprache: deutsch
Jedes Jahr im Mai fuhren sie für den Frieden… Die Geschichten der Schur, Eckstein, Hagen, Ampler, Adler, Weißleder... wurden Legenden, zu denen in den fünfzig Jahren Fahrtgeschichte immer neue kamen, mit Szurkowskie, Szozeda, Olaf Ludwig oder den Söhnen einstiger Matadore: Uwe Ampler, Jan Schur, Eric Zabel, Uwe Peschel ... Tilo Köhler erzählt von den vielen kleinen Begebenheiten, die die Geschichte der Friedensfahrt ausmachen..