Aktionen

Allgemeine Radfahrer-Union

Aus fahrrad-wiki

Art der Organisation Verein
Datum von 1886
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen J. Schäfer
Quelle
Letzte Änderung am  7.10.2018 durch Admin


Allgemeine Radfahrer-Union


Vorgeschichte

Die Deutsche Radfahrer Union wurde gegründet, weil in den Beschlüssen der Generalversammlung des Deutschen Radfahrer Bundes 1885 zu Nürnberg die Interessen der Einzelfahrer nicht genügend berücksichtig wurden. Auf dem Prinzip der Einzelfahrer aufbauend widmete sich der Verein in erster Linie dem Tourenfahren.
Die erste Nummer des "Deutschen Radfahrer" (Unionsorgan) war bereits am 1.9.1885 erschienen.

1. Januar 1886 Vereinsgründung.
J. Schäfer: 1. Vorsitzender der Allgemeinen Radfahrer-Union (ab 1. Januar 1886)

Karl Lutz: Redakteur und Generalkonsul

Kongresse

  • I. Kongress: 29. August 1886, Nürnberg
  • II. Kongress: 30. Juli bis 1. August 1887, Würzburg
  • III. Kongress: 4.-6. August 1888, Mannheim
  • IV. Kongress: 1889, Dresden
  • V. Kongress: 9.-12. August, in München
  • VII: Kongress: 22.-27. Juli 1898, Eisenach[1]
  • 25. Jubiläums-Kongress der Allg. Radfahrer-Union in Heilbronn a. N. am 5.-9. August 1910.[2]
  • 27. Kongress der Allg. Radfahrer-Union 19.-25.Juli 1912 in Ansbach


Mitgliederzahlen

  • 1887: 1.200 Mitglieder


wichtige Mitglieder

  • Paul Herbeck: Presidialmitglied, Hauptkonsul für Oberbayern (1890), Autor: ("Herbecks Radlergeschichten)
  • Karl Lutz: Redakteur und Generalkonsul (1890)
  • Joh. Förster, Dresden; Hauptkonsul (1890)




Quelle

  • Hochspringen Offizielle Fest-Schrift zum XIII. Kongress der Allgem. Radfahrer-Union, Deutscher Touren-Club, vom 22. bis 27. Juli 1898 zu Eisenach
  • Hochspringen Festschrift zum 25. Kongress der Allgemeinen Radfahrer Union 1910