Radlerin und Radler, Jg.6-Nr.8+9
Aus fahrrad-wiki
Art | Periodika |
---|---|
Titel | Radlerin und Radler |
Untertitel | Illustrierte Zeitschrift für den gesamten Radsport |
Genre | Lesevergnügen, Motorfahrzeuge, Radsport, Ratgeber |
Reihentitel | Radlerin und Radler |
Autor | |
Verlag | Verlagsgesellschaft Quickborn |
Herausgeber | |
Jahr | 15. Februar 1902 |
Ort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Seitenzahl | 24 |
Format | |
Gewicht | |
Illustrationen | |
Einband | |
IlluZahl | |
Standort | Albertina |
Reihe von | |
Reihe bis |
Bildname | Radlerin und Radler jg6-Heft08-09.jpg |
---|---|
Bildunterschrift | Radlerin und Radler 15.2.1902 |
Bildquelle | |
Bildrechte |
Illustrierte Zeitschrift für den gesamten Radsport
mit Beiblatt Motor-Sport
Offizielles Organ für die Damenmitglieder zahlreicher radsportlicher Verbände und Einzelvereine
Offizielles Organ des Deutschen Radfahrer-Bundes und der Allgemeinen Radfahrer-Union
Doppelausgabe
Redaktion: Agnes Lobed
Inhalte der Ausgabe:
- Der 19. Radfahrer-Bundestag
- Klärung der Bremsfrage im Fahrradbau
- Wanderfahrten - verschiedene Berichte mit Bildern
- Ersatz für Gummi: Zur Kautschukfrage
- Von der radsportlichen Presse
- Aus der Radlerpraxis: Die Pneumatik im Winter
- Radlerpost mit Briefkasten
- Allerlei Sport
- Illustrierter Ratgeber der Damen
- Unterhaltungsteil:
- Fürs Album - Gedicht
- Die Frau Marquise - Erzählung (Fortsetzung)
- Wie du mir so ich dir - Militärhumoreske
- Gesundheitspflege
- Allerlei
- Für Muse-Stunden
- Motor-Sport:
- Kraftfahrbahn Paris-Ostende
- Weiteres