Aktionen

Karl Drais

Aus fahrrad-wiki

Karl Drais ca. 35jährig, Pastell um 1820
Personenname Drais, Karl
Abweichende Namensform von Drais, Karl Friedrich Christian Ludwig
Titel Forstmeister, Kammerherr, Professor der Mathematik, Erfinder des Fahrrades
Geschlecht männlich
Geburtsdatum 29.04.1785
Geburtsort Karlsruhe
Beruf Erfinder
Nationalität deutsch
Sterbedatum 10.12.1851
Sterbeort Karlsruhe
Begräbnisdatum





Drais` Grab auf dem Karlsruher Hauptfriedhof, 2017 (© Maxi Kutschera)

Karl Drais, (1885-1851), Forstmeister, Kammerherr, Professor der Mathematik, Erfinder des Fahrrads


Leben

Aus dem Lebenslauf

  • geboren 29. April 1785 in Karlsruhe
  • Taufname: Karl Friedrich Christian Ludwig (evangelisch getauft)
  • Vater: Karl Wilhelm Friedrich Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn (Hof- und Regierungsrat)
  • Mutter: Ernestine Christine Magaretha (geb. von Kaltenthal)
  • Taufpate: der regierende Markgraf zu Baden, Carl-Friedrich
  • 1813: Bau von vierrädriger Fahrmaschine I
  • 1814: Bau von Fahrmaschine II
  • Sommer 1817: Fahrten mit seiner Fahrmaschine neuester Gattung (Zweirad noch ohne Bremse)
  • 12. Juni 1817: erste dokumentiere Zweiradfahrt
  • Herbst 1817: Drais Beschreibung seiner Laufmaschine (Zweirad mit Klotzbremse und Ständer)
  • 30.1.1818: Badisches Erfinderpatent für Laufmaschine bewilligt
  • 1827: Bau der Schnellschreibmaschine (Stenomaschine)
  • gestorben: 10. Dezember 1851 in Karlsruhe

Seine Leistungen

  • "Die Erfindung der Drais`schen Laufmaschine (später: Draisine) gilt als Urknall der Mobilitätsgeschichte, denn der Mensch setzte sich erstmals auf Maschinen statt auf Pferde. Eine mobile Avantgarde machte das muskelkraftbetriebene Zweirad populär und ebnete so den Weg für die weitere Entwicklung zu Fahrrad, Motorrad, Automobil, Aeroplan..."[1]

Literatur über Drais


Quellen

  1. Hochspringen aus: Hans-Erhard Lessing: Automobilität – Karl Drais und die unglaublichen Anfänge. Maxime-Verlag Verfügbarkeit prüfen