Aktionen

Münchener Velociped-Club

Aus fahrrad-wiki

Art der Organisation Verein
Datum von 1869
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
Quelle
Letzte Änderung am  22.11.2018 durch Admin





Geschichte

  • 1869 (Mai): Gegründet[1]
  • 1873: Straßenrennen über 10km[2]
  • 1874: Ballfest mit Quadrillen und Soloproduktionen[3]
  • 1880: Bau einer Rennanlage mit 333 1/3 Meter Umfang auf der Schlittschuh- und Eisbahn an der Auestraße. Diese Bahn war die erste Velocipedrennbahn Deutschlands.[4]
  • 1880 (Juli + Sept.) erste öffentliche Rennen auf dieser Bahn.[5]
  • 1881 (ab): veranstaltete der Verein jährliche Frühjahr- und Herbstwettfahrten[6]
  • 1883: Frühjahrsrennen des Münchener Velociped-Clubs am 3. Juni 1883
  • 1884: schrieb der Klub ein 100km-Wettfahren aus. Gewinner war das Vereinsmitglied Franz Stuhlberger.[7]
  • 1884: erstes Ballfest mit velocipedistischen Aufführungen zum Karnevall (Ort: Kiels Kolosseum)[8]
  • 1885: pachtweise Erwerbung eines Gemeindegrundstücks und Bau eines Sportplatzes mit Klubhaus[9]
  • 1885: (29. Okt.): Außerordentliche Generalversammlung. Schriftführer Friedrich Fischer[10]
  • 1885: (Nov.) Bau an der Rennbahn begonnen[11]
  • 1886: am 16. und 19. Mai fanden die ersten Wettfahrten auf der neuen Bahn statt.[12]
  • 1890: 140 Mitglieder, von denen 125 Mitglieder den Sport ausüben.[13]



Vorstandsmitglieder 1890


Quelle