Aktionen

Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände

Aus fahrrad-wiki

Art der Organisation Verein
Datum von 18. April 1924
Datum bis
Benannt nach Zur Präsentation nach Außen als festgeschlossenes Ganzes
Prominente Personen
Quelle
Letzte Änderung am  23.11.2018 durch Melissa



- gegründet als Koalition verschiedener Radsportverbände in einer gemeinsam zu diesem Zweck anberaumten Sitzung
- Schutzverband für alle Mitgliedsvereine
- vollständige Bezeichnung:
"Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände e.V. – Schutzverband deutscher Rad- und Kraftfahrer"[1]

Mitgliedsvereine:


Versammlungen, Tagungen, Sitzungen:

  1. Hauptversammlung in Schweinfurt am 31. August 1924 [15]
  2. Hauptversammlung in Würzburg am 25. Januar 1925 [16]
  3. Hauptversammlung in München am 27. Januar 1929 [17]
  4. Hauptversammlung in Stuttgart am 24. Januar 1931 [18]
  5. Hauptversammlung in Frankfurt a.M. am 31. August 1932 [19]
  6. Hautptvesammlung in Hannover am 13. Januar [20]

Sportengagement

Veranstaltungen:

Struktur der Vereinigung:

(Auszug: Wichtigste Regularien[24])

  • Gleichberechtigung der Mitgliedsvereine,
  • Geleitet durch ein Präsidium aus je einem Vetreter und einem Stellvertreter pro Verein
  • In der alljährlichen Hauptversammlung werden Präsident und Stellvertreter gewählt
  • Sitz der Vereinigung entspricht dem Sitz des aktuellen Präsidenten
  • Wechsel zwischen Mitgliedsvereinen jedermann möglich
  • Wirkungsgebiet: deutsches Reich (Grenze nur für Vereinigung, nicht für Mitgliedsvereine)

Quellen: