Max Bergmann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Max Bergmann |Beruf=Fabrikbesitzer |Nationalität=deutsch |Geschlecht=männlich |Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0 }} {{Funktion |Funktion=1. V…“) |
|||
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person | {{Person | ||
− | |Personenname=Max | + | |Personenname=Bergmann, Max |
|Beruf=Fabrikbesitzer | |Beruf=Fabrikbesitzer | ||
|Nationalität=deutsch | |Nationalität=deutsch | ||
|Geschlecht=männlich | |Geschlecht=männlich | ||
+ | |Geburtsdatum=16.12.1866 | ||
+ | |Bildname=Max Bergmann Lpz 1925.jpg | ||
+ | |Bildunterschrift=Max Bergmann | ||
+ | |Bildquelle=[[Der Radfahrer (Lpz): Festschrift zum Bundestag und -fest 1925]], Seite 11 | ||
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0 | |Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0 | ||
}} | }} | ||
Zeile 13: | Zeile 17: | ||
{{Funktion | {{Funktion | ||
|Funktion=Stellvertretender Präsident der V.D.R.V. | |Funktion=Stellvertretender Präsident der V.D.R.V. | ||
− | |FunktionVon=01.1925 | + | |FunktionVon=30.01.1925 |
|FunktionBis=30.01.1927 | |FunktionBis=30.01.1927 | ||
}} | }} | ||
Zeile 20: | Zeile 24: | ||
|FunktionVon=30.01.1927 | |FunktionVon=30.01.1927 | ||
}} | }} | ||
+ | {{Mitgliedschaft | ||
+ | |Mitgliedschaft=Sächsischer Radfahrer-Bund | ||
+ | }} | ||
+ | treues Mitglied des [[Sächsischer Radfahrer-Bund|Sächsischen Radfahrerbundes e.V.]] und engagiert in dessen Schutzverein, der [[Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände]] | ||
+ | |||
+ | ===Berufliche Laufbahn und Erfolge=== | ||
+ | |||
+ | *Besitzer und Leiter einer Buchdruckerei | ||
+ | *bis 30.10.1919: Vorsitz und Geschäftsführung des [[Sächsischer Radfahrer-Bund|Sächsischen Radfahrerbundes e.V.]]<ref> [[Sächs. Rad- und Motorfahrer-Ztg. Jg.29/Nr.01]], 30.10.1919, Seite 7</ref> | ||
+ | *1919: Bundes-Ehrenvorsitzender des [[Sächsischer Radfahrer-Bund|Sächsischen Radfahrerbundes e.V.]] <ref> [[Sächs. Rad- und Motorfahrer-Ztg. Jg.29/Nr.01]], 30.10.1919, Seite 7</ref> | ||
+ | *1923-1930: Vorsitzender des [[Sächsischer Radfahrer-Bund|Sächsischen Radfahrerbundes e.V.]] | ||
+ | *1925: Stellvertretender Präsident der [[Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände]] | ||
+ | *1927: Präsident der [[Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände]]<ref>[[Der Radfahrer (Lpz) Jg.36/Nr.03|Der Radfahrer (Leipzig), Jg.36 Nr.03, 01.03.1927, S.30]]</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Quellen:== | ||
+ | <references/> |
Aktuelle Version vom 16. November 2018, 14:48 Uhr
treues Mitglied des Sächsischen Radfahrerbundes e.V. und engagiert in dessen Schutzverein, der Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände
Berufliche Laufbahn und Erfolge
- Besitzer und Leiter einer Buchdruckerei
- bis 30.10.1919: Vorsitz und Geschäftsführung des Sächsischen Radfahrerbundes e.V.[1]
- 1919: Bundes-Ehrenvorsitzender des Sächsischen Radfahrerbundes e.V. [2]
- 1923-1930: Vorsitzender des Sächsischen Radfahrerbundes e.V.
- 1925: Stellvertretender Präsident der Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände
- 1927: Präsident der Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände[3]
Quellen:
- Hochspringen ↑ Sächs. Rad- und Motorfahrer-Ztg. Jg.29/Nr.01, 30.10.1919, Seite 7
- Hochspringen ↑ Sächs. Rad- und Motorfahrer-Ztg. Jg.29/Nr.01, 30.10.1919, Seite 7
- Hochspringen ↑ Der Radfahrer (Leipzig), Jg.36 Nr.03, 01.03.1927, S.30