Max Bergmann
Aus fahrrad-wiki
treues Mitglied des Sächsischen Radfahrerbundes e.V. und engagiert in dessen Schutzverein, der Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände
Berufliche Laufbahn und Erfolge
- Besitzer und Leiter einer Buchdruckerei
- bis 30.10.1919: Vorsitz und Geschäftsführung des Sächsischen Radfahrerbundes e.V.[1]
- 1919: Bundes-Ehrenvorsitzender des Sächsischen Radfahrerbundes e.V. [2]
- 1923-1930: Vorsitzender des Sächsischen Radfahrerbundes e.V.
- 1925: Stellvertretender Präsident der Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände
- 1927: Präsident der Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände[3]
Quellen:
- Hochspringen ↑ Sächs. Rad- und Motorfahrer-Ztg. Jg.29/Nr.01, 30.10.1919, Seite 7
- Hochspringen ↑ Sächs. Rad- und Motorfahrer-Ztg. Jg.29/Nr.01, 30.10.1919, Seite 7
- Hochspringen ↑ Der Radfahrer (Leipzig), Jg.36 Nr.03, 01.03.1927, S.30